Klappentext:Lässt sich das Verhalten von Bischöfen im Umgang mit Sexuellem Missbrauch qualifizieren? Dieser Frage ging das Mainzer Gutachten vom März 2023 nach. Die Autoren legten Kriterien fest und bejahten das „Versagen“ der Bischöfe. Karlheinz Heiss verwendet in seinem ersten Buch über das Versagen der Rottenburger Bischöfe diesen Kriterienkatalog und wendet ihn auf die Amtszeit von Bischof Carl Joseph Leiprecht an. Sein Fazit: Leiprechts Versagen zeigt sich beispielsweise in der „Einflussnahme auf justizielles Vorgehen und Überlegungen zur Beeinflussung der Presse“. Außerdem ist die Empathielosigkeit Betroffenen gegenüber deutlich spürbar. Heiss fragt nach der Aktenlage, bietet Beispiele für Missbrauch in der Geschichte und stellt die Frage, ob Einrichtungen und Straßen heute noch nach Leiprecht benannt werden dürfen.
Mitglied der Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten
Hinweis auf k-punkt-rottenburg.de:Zitat:„KeinbegründeterVerdachtwirdvertuscht,undjederTäterwurde undwirdzurRechenschaftgezogen,bestraft,ausderPastoral herausgenommen und vom Dienst suspendiert.“, Bischof FürstDaran wird zu messen sein!
Mitglied der Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten
Hinweis auf k-punkt-rottenburg.de:Zitat:„KeinbegründeterVerdachtwird vertuscht,undjederTäterwurdeundwirdzur Rechenschaftgezogen,bestraft,ausder PastoralherausgenommenundvomDienst suspendiert.“, Bischof FürstDaran wird zu messen sein!